Welche Bank ist die beste für ein Girokonto?

Ein Girokonto ist aus dem Alltagsleben gar nicht mehr wegzudenken, denn sämtliche bargeldlose Zahlungsangelegenheiten werden darüber abgewickelt. Laut der Deutschen Bundesbank waren 2019 um die 108 Millionen Girokonten in Deutschland registriert – damit gibt es hierzulande weitaus mehr Girokonten als Einwohner. Im Grunde benötigt jede Person im geschäftsfähigen Alter mindestens ein Girokonto. Doch welche Bank ist die beste für ein Girokonto? Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl des Girokontos achten sollten und welche Banken dieses zu günstigen Konditionen anbieten.

Worauf Sie bei der Wahl des Girokontos achten sollten

Direkt- oder Filialbank

Wenn es Ihnen wichtig ist, bei Bedarf einen persönlichen Ansprechpartner zu haben, mit dem Sie vor Ort reden können, ist eine Filialbank vorzuziehen. Dort können Sie jederzeit vorbeischauen, um Ihre Anliegen vorzutragen. Dennoch bieten Filialbanken natürlich heutzutage auch die Möglichkeit, die Geldangelegenheiten per Online-Banking zu erledigen. Bei Direktbanken erhalten Sie nur online oder telefonisch Beratung – dafür ist eine Direktbank in der Regel günstiger, weil sich die Filialbank den persönlichen Service etwas kosten lässt.

Kontoführungsgebühren

Manche Geldinstitute verlangen für ein Girokonto eine monatliche oder jährliche Kontoführungsgebühr. Diese kann schnell mal 100 Euro oder mehr pro Jahr betragen. Vorzuziehen sind Banken, die keine Kontoführungsgebühren verlangen. Andere Banken knüpfen die kostenlose Kontoführung an Bedingungen wie etwa einem monatlichen Geldeingang von einer bestimmten Summe.

Bargeldabhebungen

Bevor Sie einen Vertrag für ein Girokonto unterschreiben, sollten Sie unbedingt in Erfahrung bringen, wo Sie Geld abheben können und ob dies gegebenenfalls etwas kostet. Es bringt wenig ein günstiges Girokonto zu eröffnen, wenn Sie für eine Geldabhebung immer erst weit fahren müssen. Manche Banken berechnen außerdem Gebühren für eine Bargeldabhebung, andere bieten nur eine gewisse Anzahl an Abhebungen kostenlos an.

Girocard und Kreditkarte

Bei der Eröffnung eines Girokontos erhalten Sie eine Girocard, die zur Geldabhebung und bargeldlosen Bezahlung in Geschäften oder bei Dienstleistern gebraucht wird. Bei den meisten Banken gibt es diese Karte kostenlos, manche verlangen für sie aber eine Gebühr. Einige Geldinstitute bieten ihren Kunden zur Girokontoeröffnung außerdem eine kostenlose Kreditkarte an. Andere bieten keine Kreditkarte an, wiederum andere verlangen eine Gebühr dafür. Überlegen Sie vor der Kontoeröffnung, ob Sie eine Kreditkarte benötigen. Diese ist vor allem vorteilhaft, wenn Sie sich öfter im Ausland aufhalten.

Transaktionsgebühren

Manche Banken verlangen für Transaktionen, also zum Beispiel Überweisungen und die Durchführung von Daueraufträgen, Transaktionsgebühren. Vor allem dann, wenn Sie Überweisungen auf einem Überweisungsträger aus Papier ausfüllen, fallen heutzutage meist Gebühren an. Online-Transaktionen werden von den meisten Banken kostenlos ausgeführt.

Dispositionszinsen

Wer dazu neigt, sein Konto öfter mal zu überziehen, weil das Geld am Monatsende regelmäßig knapp wird, sollte eine Bank für sein Girokonto wählen, die niedrige Dispositionszinsen anbietet. Bei den meisten Banken liegen die Dispozinsen unter 10 Prozent.

Prämien

Viele Banken bieten attraktive Eröffnungsprämien für Neukunden an. Diese können durchaus ein entscheidendes Argument sein, das Girokonto bei einer bestimmten Bank zu eröffnen, sofern diese sowieso in der engeren Auswahl steht.

Auswahl günstiger Girokonten

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Girokonten mit günstigen Konditionen vor. Um das beste Girokonto für sich zu finden, ist auch ein kostenloser Girokonto-Vergleich online immer eine gute Idee. Nach ein paar Angaben erhalten Sie dabei passende Girokonten mit sämtlichen Vorteilen und Kosten aufgelistet. Folgende Girokonten sind auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Girokonto 1822MOBILE

Dieses Girokonto stammt von der 1822direkt, die im November 2020 vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) in Kooperation mit n-tv zur „Premium Bank des Jahres“ gekürt wurde. Eine kostenlose Kontoführung ab einem Geldeingang von 1 Cent pro Monat (sonst 1,90 EUR), eine kostenlose Sparkassen-Card und vier kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an Sparkassen-Automaten in Deutschland machen das Girokonto zu einer guten Wahl. Besonders vorteilhaft ist, dass sich Sparkassen-Automaten sehr häufig in Deutschland finden, sodass die Bargeldversorgung kein Problem darstellt. Zudem kann man mit der Sparkassen-Card auch noch in vielen Supermärkten kostenlos an Bargeld kommen. Der Dispo- und Überziehungszins liegt bei diesem Girokonto aktuell (Stand August 2021) bei 7,17 %, was ebenfalls keinen Anlass zur Kritik gibt. Die Kontoführung ist per Mobile-Banking oder Online-Banking möglich. Neben diesem Girokonto bietet die 1822 mit dem Girokonto Klassik und dem Girokonto Premium noch zwei weitere Kontenmodelle an.

ING Girokonto

Dieses Girokonto ist kostenlos, wenn ein Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat vorliegt oder Sie unter 28 Jahre alt sind. Andernfalls kostet das Konto ab dem dritten Monat nach Eröffnung 4,90 EUR pro Monat. Zur Kontoeröffnung gibt es eine VISA-Card und eine Giro-Card kostenlos dazu. Mit der VISA-Card können Sie an 97 % aller Geldautomaten in Deutschland und Europa kostenlos Geld ab 50 Euro abheben. Zudem haben Sie mit der Giro-Card in vielen Supermärkten ab einem Einkaufswert von 5 EUR die Möglichkeit, Bargeld von Ihrem Konto abzuheben. Der Dispo- und Überziehungszins liegt bei dieser Bank aktuell bei 6,99 % (Stand August 2021). Das Konto lässt sich per Mobile-Banking oder Online-Banking verwalten.

DKB-Cash

Das DKB-Cash Girokonto bietet attraktive Vorteile und wurde nicht umsonst vom Handelsblatt 2019 zum besten Girokonto gekürt. Beim Online-Konto Vergleich von FOCUS Money steht das Konto sogar schon das vierte Jahr in Folge auf dem Siegertreppchen. Die Gründe für so viel Erfolg: Die Kontoführung ist unabhängig von einem Geldeingang kostenlos. Außerdem erhält der Bankkunde kostenlos eine Girocard und eine Kreditkarte. Eine Bargeldabhebung ist in Deutschland und Europa an fast allen Geldautomaten kostenlos möglich. Darüber hinaus bietet DKB einen praktischen Online-Kontowechsler und weitere Vorteile wie Google Pay oder Apple Pay. Der Dispozins beträgt aktuell 6,65 % (Stand August 2021). Die Kontoführung ist per Mobile-Banking oder Online-Banking möglich.

Norisbank Girokonto

Mehrere Auszeichnungen wie die Note „sehr gut“ von „Bankentest“ und den Titel „Preissieger“ bei FOCUS Money konnte das Girokonto der Norisbank einheimsen. Das Girokonto ist für alle kostenlos, die unter 21 Jahre alt sind oder einen monatlichen Geldeingang von mindestens 500 Euro vorweisen können. Liegt der monatliche Geldeingang in einem Monat unter 500 Euro, fallen Kontoführungsgebühren in Höhe von 3,90 Euro an. Mit der kostenlosen Giro-/Maestro-Card können Bankkunden an über 31000 Stellen in Deutschland kostenlos an Bargeld kommen. Optional gibt es zur Kontoeröffnung eine Mastercard dazu, mit der man an noch mehr Stellen in Deutschland und Europa kostenlos Bargeld abheben kann. Die Mastercard ist jedoch nur im ersten Jahr gebührenfrei, dann kostet sie jährlich 24 Euro pro Jahr. Eine mehrfach preisgekrönte Banking-App, ein kostenloses Wertpapierdepot als Ergänzung zum Girokonto und ein TÜV-geprüfter Kundenservice sind weitere gute Argumente für die Norisbank.

Comdirect Girokonto

Im Mai 2021 wählte die Monatszeitschrift „Euro“ die Comdirect im Test von 32 Geldinstituten zu „Deutschlands bester Bank“. Das Comdirect Girokonto ist für alle unter 28 Jahren kostenlos. Außerdem fallen keine Kontoführungsgebühren an, wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro vorliegt oder der Bankkunde mindestens 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay vornimmt. Wird nicht mindestens eine Bedingung erfüllt, fallen 4,90 Euro Kontoführungsgebühren für den Monat an. Zur Kontoeröffnung gibt eine Giro-Card und Visa-Debitkarte kostenlos dazu. Eine kostenlose Bargeldabhebung ist damit an fast allen Bankautomaten weltweit möglich. Die Kontoführung funktioniert online oder über die comdirect App mit dem Smartphone. Der Dispositionszins beträgt 6,5 % (Stand August 2021).

Was kostet ein Girokonto?
Was kostet ein Girokonto?

Laut Bundesbank sind weit über 100 Millionen Girokonten in Deutschland registriert, womit es hierzulande mehr dieser Konten als Einwohner gibt. Das Girokonto ist mit Abstand das wichtigste Konto, im Prinzip benötigt jeder im geschäftsfähigen Alter eines, um seine Geldangelegenheiten abzuwickeln.

Mehr ...

Was ist ein Girokonto?
Was ist ein Girokonto?

Millionen Deutsche haben eins und den Begriff hat sicher jeder schon einmal gehört: Die Rede ist vom Girokonto. Doch was genau ist ein Girokonto eigentlich, wie funktioniert es und welche Vorteile bringt es mit sich? In diesem Artikel werden die wichtigsten Fragen rund um das Girokonto beantwortet.

Mehr ...

Girokonto: Wechsel - was ist zu beachten?
Girokonto: Wechsel - was ist zu beachten?

Viele Deutsche könnten durch einen Wechsel des Girokontos bares Geld sparen, denn oftmals zahlen sie durch Kontoführungsgebühren und versteckte Kosten zu viel dafür.

Mehr ...

Wie kann man ein Girokonto kündigen?
Wie kann man ein Girokonto kündigen?

Wie Sie Ihr altes Girokonto kündigen und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr ...